StartseiteAnwendungSport und Gesundheit
  • Periksa Hepatitis

    Periksa Hepatitis

    7.9 3.6 2025-10-23
    Sport und Gesundheit
    Herunterladen

Schätzen Sie den prädiktiven Risikoscore bei Patienten mit chronischer Hepatitis

Diese Anwendung hilft Ihnen oder medizinischem Personal wie Krankenschwestern, Ärzten, Krankenschwestern oder anderem Gesundheitspersonal. um die Funktion der Diagnose einer Hepatitis des Patienten zu unterstützen.

Diese Anwendung schätzt einen prädiktiven Risikoscore bei Patienten mit chronischer Hepatitis B. mit einer komplexen Berechnungsmethode für Geschlecht, Alter, Serum-ALT-Konzentration, HBeAg-Status und Serum-HBC-DNA-Spiegel.

Die Risikobewertungstabelle 17 enthält Punkte, die anhand klinischer Faktoren entwickelt und validiert wurden. Die resultierenden Risikobewertungen sind genau und zuverlässig, wobei die geschätzten Risiken gut mit den beobachteten Risiken korrelieren.

Dieses Instrument zur Risikovorhersage kann von einem breiten Spektrum von Gesundheitsfachkräften genutzt werden, vom Allgemeinmediziner bis zum erfahrenen Hepatologen. Es kann auch wertvolle Erkenntnisse für Gesundheitsbehörden liefern, die Informationen für die langfristige Ressourcenplanung benötigen. und es besteht die Hoffnung, dass dadurch Behandlungsberechnungen für Patienten und diejenigen bereitgestellt werden können, die eine gute und qualitativ hochwertige Therapie benötigen. Ich hoffe, es ist nützlich

Im Vergleich zum HIV-Virus ist das Hepatitis-B-Virus (HBV) hundertmal virulenter und zehnmal ansteckender. Die meisten Hepatitis-B-Symptome sind nicht offensichtlich.

Chronische Hepatitis B ist eine chronische nekroinflammatorische Erkrankung der Leber, die durch eine anhaltende Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus verursacht wird.

Chronische Hepatitis B ist durch positives HBsAg (> 6 Monate) im Serum, hohe HBV-DNA-Werte und anhaltende chronische nekroinflammatorische Prozesse in der Leber gekennzeichnet. Als inaktiver HBsAg-Träger gilt eine anhaltende HBV-Infektion der Leber ohne Nekroinflammation. Mittlerweile handelt es sich bei der chronischen Hepatitis-B-Exazerbation um einen klinischen Zustand, der durch einen intermittierenden Anstieg der ALT auf > das Zehnfache der Obergrenze des Normalwerts (BANN) gekennzeichnet ist. Die Diagnose einer chronischen Hepatitis-B-Infektion basiert auf einer serologischen Untersuchung sowie virologischen, biochemischen und histologischen Markern.

Serologisch sind die empfohlenen Tests zur Diagnose und Beurteilung einer chronischen Hepatitis-B-Infektion: HBsAg, HBeAg, Anti-HBe und HBV-DNA (4.5). Eine virologische Untersuchung zur Messung der Serum-HBV-DNA-Menge ist sehr wichtig, da sie den Grad der Virusreplikation beschreiben kann. Die für die Therapieentscheidung wichtige biochemische Untersuchung ist der ALT-Wert. Erhöhte ALT-Werte weisen auf eine kroinflammatorische Aktivität hin.

Daher gilt diese Untersuchung als Vorhersage der Histologie. Patienten mit ALT-Werten, die einen schwereren nekroinflammatorischen Prozess zeigen als Patienten mit normalem ALT. Patienten mit normalen ALT-Werten reagieren schlecht serologisch auf eine antivirale Therapie. Daher gelten Patienten mit normalen ALT-Werten als nicht behandelt, es sei denn, die Ergebnisse der histologischen Untersuchung zeigen einen aktiven nekroinflammatorischen Prozess. Der Zweck einer histologischen Untersuchung besteht darin, das Ausmaß der Leberschädigung zu beurteilen, die Diagnose anderer Lebererkrankungen auszuschließen, eine Prognose zu erstellen und die antivirale Behandlung festzulegen.

Im Allgemeinen sind die Symptome einer Hepatitis B mild. Zu diesen Symptomen können Appetitlosigkeit, Magenbeschwerden, Übelkeit bis Erbrechen, leichtes Fieber, manchmal begleitet von Gelenkschmerzen und Schwellungen im rechten Oberbauch, gehören. Nach einer Woche treten die Hauptsymptome auf, wie z. B. eine Gelbfärbung des Augenweißes, eine Gelbfärbung der Haut am ganzen Körper und eine Teefarbe des Urins.

Es gibt drei mögliche Immunreaktionen des Körpers auf das Hepatitis-B-Virus nach der akuten Phase. Die erste Möglichkeit besteht darin, dass das Virus beseitigt wird und sich der Patient erholt, wenn die Immunantwort des Körpers ausreichend ist. Zweitens: Wenn die Immunantwort des Körpers schwach ist, wird der Patient zu einem inaktiven Träger. Drittens, wenn die Reaktion des Körpers mittelschwer ist (zwischen den beiden oben genannten), entwickelt sich die Krankheit weiter zu einer chronischen Hepatitis B.

Was ist neu in der neuesten Version 3.6?

Letzte Aktualisierung am 26. März 2016. Periksa Hepatitis
Ausgestattet mit 17 Hepatitis-Risikotabellen
präzise und genaue Berechnungen
Schweregradverhältnis
Berechnung des Krankheitsgeschehens in den nächsten Jahren

Mehr lesen

Vorschau

Benutzer sahen auch

Alle ansehen

Das könnte Ihnen gefallen

Alle ansehen

Weitere ähnliche Spiele

Alle ansehen

Weitere Level-Spiele

Alle ansehen